分享

Das war das gute Leben auf dem tazlab : Der G...

 ashlywang 2012-04-16

Der Gute-Leben-Trip ist erstmal vorbei

Erdbeeren auf dem Dach, ?kozigaretten in der Tasche: Auf dem taz-Kongress am Samstag suchten 2.000 Menschen das gute Leben. Mit Lust an der Debatte.von Emilia Smechowski

Diskutiert wurde genug. Gelacht und getanzt sowieso.  Bild:  David Oliveira

Kann man auf einem Kongress gutes Leben lernen? Indem man die Sonne drau?en Sonne sein l?sst und sich dafür im Berliner Haus der Kulturen der Welt (HKW) von Panel zu Panel schiebt, als einer von fast 2.000 BesucherInnen? Eher nicht. Aber man kann erfahren, wie es die anderen halten mit dieser Idee vom guten Leben. Gibt es ein Menschenrecht auf Schnitzel? Nein, sagt Thilo Bode, Leiter von Foodwatch. Soll man monogam lieben oder lieber doch nicht? Kommt drauf an, sagt die Sozialwissenschaftlerin Astrid Osterland. Geh?rt zum guten Leben ein Spontanflug nach New York? Nicht wirklich, sagt der Volkswirtschaftler Niko Paech. Jeder und jede definiert Glück selbst. Und überhaupt: Schluss mit diesem Glücksterror!

Der taz-Kongress mit dem Titel ?Das gute Leben: Es gibt Alternativen“ ist bereits das dritte taz-Laboratorium, gefeiert wurde auch der 20. Geburtstag der taz-Genossenschaft. Es ist ausverkauft, das Thema zieht sehr.

    本站是提供个人知识管理的网络存储空间,所有内容均由用户发布,不代表本站观点。请注意甄别内容中的联系方式、诱导购买等信息,谨防诈骗。如发现有害或侵权内容,请点击一键举报。
    转藏 分享 献花(0

    0条评论

    发表

    请遵守用户 评论公约

    类似文章 更多