分享

Imperativ (Modus) – Wikipedia

 胡酒稻 2013-10-27

Der Imperativ ist einer der drei Modi des Verbs im Deutschen (die anderen zwei sind der Indikativ und der Konjunktiv). Der Imperativ (von Latein imperare: befehlen) wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle oder Ratschl?ge und Einladungen benutzt. Typisch für den echten Imperativ ist, dass er ohne Personalpronomen verwendet wird. Man unterscheidet zwischen Imperativformen ohne Personalpronomen (zum Beispiel geh! oder geht!) und Ersatzformen mit Personalpronomen, die anstelle von nicht existierenden Imperativformen verwendet werden (gehen wir! gehen Sie!).

Formen des Imperativs[Bearbeiten]

Im Deutschen existieren nur zwei Formen des Imperativs. Er kann sich an eine geduzte Person (2. Person Singular: schau!) oder an mehrere geduzte Personen (2. Person Plural: schaut!) richten. Nur zur zweiten Person haben sich Imperativformen entwickelt, da man im Allgemeinen nur Personen, die man direkt anspricht, zu etwas auffordern kann.

Zur H?flichkeitsform mit Sie gibt es keine echte Imperativform; das l?sst sich dadurch erkl?ren, dass die Anrede mit Sie jünger ist als die Bildung der Imperativformen. Man behilft sich hier mit einer Ersatzform: schauen Sie!

Für die veraltete H?flichkeitsanrede mit Ihr dagegen gibt es echte Imperativformen, da dies die gleiche Form ist wie die 2. Person Plural (zwei oder mehr geduzte Personen werden angesprochen: ?Sagt mir, wie geht es Euch?“). In Sprachen, wo die 2. Person Plural noch heute als H?flichkeitsanrede verwandt wird, ist es entsprechend; zum Beispiel im Franz?sischen: regardez, was schaut! oder schauen Sie! hei?en kann.

Die heute nicht mehr übliche Anredeform mit Er und Sie (Singular) weisen damit auch keine echten Imperativformen auf, man muss sich auch hier mit einer Ersatzform behelfen: ?Will Er/Sie eine Flasche Wein? Dann komme Er/Sie!“ Ersatzformen für den Imperativ werden mit dem Konjunktiv I anstatt des Indikativs gebildet. Auch die Formen gehen wir! und gehen Sie! stammen aus dem Konjunktiv I, der sich hier nur nicht vom Indikativ unterscheidet.

In der 1. Person Plural, bei der sich der Sprecher zum Adressaten der Aufforderung mit einbeziehen kann, benutzt man im Deutschen auch eine Ersatzform: schauen wir! In der franz?sischen Sprache gibt es hier einen echten Imperativ, im Beispiel regardons.

Bildung des Imperativs[Bearbeiten]

Im Singular wird der Imperativ im Deutschen gebildet, indem man die Verbform der 2. Person Singular benutzt, aber neben dem Personalpronomen auch die Endung -st wegl?sst: Aus du gehst wird demnach geh!, aus du wirfst wird wirf!, aus du arbeitest wird arbeite!. Eine Ausnahme von dieser Regel bildet das Wort ?wissen“. Der Imperativ Singular lautet hier nicht ?Weis!“, sondern ?Wisse!“. Die zweite Ausnahme ist der Imperativ von ?sein“, der ?Sei!“ lautet. Bei starken Verben mit Umlaut in der 2. und 3. Person Singular entf?llt der Vokalwechsel beim Imperativ: Aus du schl?fst wird schlaf! und aus du l?ufst wird lauf!. Die Endung -e beim Imperativ Singular ist im heutigen Sprachgebrauch meistens fakultativ: mach! und mache! oder schlaf und schlafe gelten in Deutschland als gleichwertige Parallelformen, in ?sterreich ist das Endungs-e im Hochdeutschen unüblich und veraltet. Bei den schwachen Verben, deren Wortstamm auf -t oder -d endet, gilt die Form mit -e als stilistisch besser (warte! und rede! anstatt wart! und red!). Bei Verben wie rechnen oder atmen, bei denen aus dem Wortstamm ein e entf?llt (siehe Rechen(-regel), Atem) ist die Imperativform mit der Endung -e, also rechne!, die einzig m?gliche Variante. Bei Verben auf -eln und -ern muss zum Wortstamm ohne die Endung -st ebenfalls ein -e angefügt werden: wandere!; bei den Verben auf -eln kann au?erdem das e im Wortstamm entfallen: sammele! oder sammle! Starke Verben mit Vokalwechsel im Imperativ k?nnen kein -e als Endung bekommen, es hei?t nur: wirf!, gib!, iss!.

Im Plural l?sst man zur Bildung des Imperativs von der 2. Person Plural nur das Personalpronomen weg, die Endung bleibt. Aus ihr schaut wird schaut!.

Für gew?hnlich bezeichnet man auch die Ersatzformen, die bei der H?flichkeitsform mit Sie n?tig sind, als Imperativ, obwohl es sich hier nicht um echte Imperativform handelt.

Weitere Ersatzformen des Imperativs[Bearbeiten]

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer überarbeitung. N?heres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschlie?end diese Markierung.
  • Der reine Infinitiv: In Anleitungen, wie zum Beispiel Kochrezepten, die den Anwender nicht pers?nlich anreden, sind die Arbeitsanweisungen oft nur im Infinitiv anstelle des veralteten man nehme … angegeben, zum Beispiel: Gemüse putzen, waschen und vorbereiten … Auch auf Verbotsschildern ist der Infinitiv verbreitet, zum Beispiel: Nicht rauchen! oder Nicht hinauslehnen!. Im mündlichen Sprachgebrauch ist der Infinitiv als Ersatz für den Imperativ bei echten Aufforderungen (nicht Bitten und auch nicht l?ngeren S?tzen) allgemein üblich, zum Beispiel: Aufpassen!, Herschauen!, Nicht faulenzen!, Erst denken, dann rechnen!.
  • Die Umschreibung mit ?lass uns/lass(e)t uns …“, zum Beispiel: Lass uns gehen! (eine weitere Person), Lasst uns gehen! (mehrere weitere Personen), Lasset uns beten! (gehoben/veraltet).
  • Das Partizip Perfekt kann bei trennbaren Verben ohne Objekt als Ersatz für den Imperativ grunds?tzlich immer hergenommen werden, was aber – mit Ausnahme von Aufgepasst! – wegen des implizierten autorit?r-milit?rischen Untertons zu vermeiden ist (beim Milit?r selbst aber nur noch Stillgestanden!).
  • Unpers?nliche Passivkonstruktionen (ist mit Verben aller Art m?glich): Jetzt wird geschlafen!
  • Gerundiv (ist mit Verben aller Art m?glich, vor allem in bürokratischer Sprache): Den Anweisungen des Betriebspersonals sowie der Polizei und der Rettungsdienste ist Folge zu leisten.
  • Bei Bitten verwendet man gern h?flichere Umschreibungen im Konjunktiv II, zum Beispiel: Würdest du bitte das Fenster zumachen? statt Mach bitte das Fenster zu!

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

    本站是提供个人知识管理的网络存储空间,所有内容均由用户发布,不代表本站观点。请注意甄别内容中的联系方式、诱导购买等信息,谨防诈骗。如发现有害或侵权内容,请点击一键举报。
    转藏 分享 献花(0

    0条评论

    发表

    请遵守用户 评论公约

    类似文章 更多