分享

Urtikaria

 RichiLin2012 2016-06-09

von lateinisch: urtica - Brennessel
Synonym: Nesselsucht
Englisch: urticaria

1 Definition

Die Urtikaria ist eine mit ?demat?sen Effloreszenzen (Quaddeln) einhergehende Hauterkrankung.

2 ?tiologie und Formen

Die Ursachen einer Urtikaria k?nnen vielf?ltig sein. Meistens sind immunologische Mechanismen, die zur Freisetzung von Histamin führen als Ursache anzunehmen.

Eine maximal 6 Wochen lang bestehende Urtikaria wird als akute Urtikaria bezeichnet. Sie kann bei symptomfreien Intervallen auch schubweise rezidivierend auftreten.

Eine über 6 Wochen bestehende Urtikaria ohne symptomfreies Intervall wird als chronische Urtikaria bezeichnet.

3 Symptomatik

Die Effloreszenz ist ein erhabenes Erythem mit starkem Juckreiz (Quaddel). Die Gr??e des einzelnen Erythems ist variabel. Urtikaria treten bevorzugt abends und nachts auf.

Kleine Urticaria sind erbsengro?, ausgebreitete Urticaria k?nnen ganze K?rperregionen umfassen und werden dann auch als Urticaria geographica bezeichnet.

Bestehen gleichzeitig Zeichen eines Schocks, so ist von einem lebensbedrohlichen anaphylaktischen Schock auszugehen. Weiterhin kann eine Urtikaria zusammen mit einem ebenfalls lebensbedrohlichen Quincke-?dem des Larynx auftreten.

4 Diagnostik

Eine erfolgreiche Diagnostik mit Feststellung der Ursache ist vor allem bei intermittierend akut verlaufenden Urtikariaformen m?glich, da so die Umst?nde bei Ausl?sung besser analysiert werden k?nnen.

Wertvollstes diagnostisches Instrument ist dabei die Anamnese, in der die Begleitumst?nde der Urtikaria abgekl?rt werden k?nnen. Weiterhin sollten vorliegende Erkrankungen (Infektionen, Autoimmunerkrankungen) und bekannte Allergien bereits in diesem Rahmen abgekl?rt werden.

Weitere diagnostische Ma?nahmen:

  • Eine durch physikalische Reize hervorgerufene Urtikaria l?sst sich mit physikalischen Provokationstests leicht ausschliessen
  • Allergietests (Epikutan-Test, Prick-Test, Intrakutan-Test, RAST) dienen der Fahndung nach Allergien
  • Provokationstestung mit ASS (ASS-Intoleranz) bzw. Nahrungsmittelzusatzstoffen (Konservierungsmittel, Farbstoffe)
  • Entnahme und mikrobiologische Diagnostik einer Stuhlprobe (Parasiten)
  • Suche nach einer Infektionsquelle (allergische Reaktion auf beispielsweise im Rahmen einer Tonsillitis verstreuten bakteriellen Antigene und Immunkomplexe)

5 Therapie

Eine Urtikaria spricht symptomatisch gut auf Antihistaminika an, z.B. auf Cetirizin 10 mg, abends, p.o. oder auf Acrivastin.

Die IgE-vermittelte Freisetzung von Histamin aus den Mastzellen wird zus?tzlich durch die orale Gabe von Glukokortikoiden behandelt. Dabei werden z.B. bis zu 40 mg Dexamethason, p.o. pro Tag oder 50-100 mg Prednisolon, p.o. pro Tag verabreicht - und zwar nicht morgens, sondern mit Auftreten der Symptome (Hautjucken, Urtikaria, verschnupfte Nase, und harte, angespannte Lippen), da viele Glukokortikoide nur eine kurze Plasmahalbwertszeit haben (z.B. Prednisolon etwa 2-4 Stunden).

Ein beginnendes Quincke-?dem wird durch die i.v.-Gabe von 2 mg Clemastin und 250 mg Prednisolon in 250 ml Kochsalzl?sung therapiert. Eine im Rahmen des anaphylaktischen Schocks auftretende Urtikaria erfordert intensivmedizinische Behandlung (Glukokortikoid, Adrenalin).

Langfristig sind die Ausl?ser zu meiden (Expositionsprophylaxe gegenüber Allergenen, ASS, Nahrungsmittelzus?tzen).

6 Weblinks

Urtikaria bei DocCheck Pictures

    本站是提供个人知识管理的网络存储空间,所有内容均由用户发布,不代表本站观点。请注意甄别内容中的联系方式、诱导购买等信息,谨防诈骗。如发现有害或侵权内容,请点击一键举报。
    转藏 分享 献花(0

    0条评论

    发表

    请遵守用户 评论公约

    类似文章 更多